Das wollen wir
Gemeinschaft: Miteinander wachsen.
Unsere Schule ist ein Ort, an dem Lernen und Zusammenleben Hand in Hand gehen. Wir begegnen einander mit Wertschätzung und schaffen eine Atmosphäre, in der sich alle wohl, sicher und willkommen fühlen.
Wir achten aufeinander und schützen uns gegenseitig – emotionale und körperliche Sicherheit sind die Grundlage für unser Miteinander. In einem starken Gemeinschaftsgefühl lernen wir voneinander, wachsen an gemeinsamen Erfahrungen und entwickeln wichtige soziale Fähigkeiten.
Kreativität, Kunst und Musik begleiten uns durch den Schulalltag, fördern individuelle Talente und schenken uns verbindende Erlebnisse.



Verantwortung: Bewusst handeln.
An unserer Schule übernehmen wir Verantwortung – für uns selbst, füreinander und für unsere Umwelt.
Wir achten Grenzen, hören einander zu und gehen achtsam miteinander um. Alle Kinder haben das Recht auf Schutz, Beteiligung und Unterstützung. Kinderschutz ist für uns eine gemeinsame Aufgabe: Wir schaffen Strukturen, in denen Sorgen ernst genommen und Probleme offen angesprochen werden können. Demokratie und Mitbestimmung sind für uns nicht nur Begriffe, sondern gelebter Schulalltag – auch in schwierigen Situationen.



Kreativität: Mutig lernen.
Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, mit Neugier und Offenheit neue Wege zu gehen.
Wer etwas ausprobiert, darf auch Fehler machen – denn darin steckt oft die größte Chance zum Lernen.
Damit Kinder mutig lernen können, brauchen sie einen sicheren Raum: einen Ort, an dem sie sich emotional geschützt fühlen, in dem persönliche Entwicklung möglich ist und niemand Angst haben muss, zu scheitern oder abgewertet zu werden.
Mit Kreativität, Selbstvertrauen und kritischem Denken gestalten wir gemeinsam eine zukunftsorientierte Lernkultur, in der jedes Kind gesehen und gestärkt wird.


