Hurra, der Herbst ist da!🍁🎃🍂

Unsere heurige Kreativgruppe ist schon fleißig am Vorbereiten unserer Herbst- und Halloweendekoration im Schulgebäude. Die jungen Künstlerinnen und Künstler gestalteten auf Keilrahmenbilder mit warmen Farbtönen des Herbstes wunderschöne Kunstwerke mit Acrylmalerei.

Mitgebrachte Kürbisse erhielten lustige und gruselige Gesichter, die ideenreich bemalt wurden. Ein Kürbis wurde sogar in Harry Potter verwandelt!

Die ersten Werke werden in unserer Aula präsentiert, wo sie von den Schülerinnen und Schüler der NÖMS Wallsee-Sindelburg bewundert werden können. Das Herbstprojekt wird noch weiter ausgebaut und wir freuen uns darauf!

Roswitha Lehbrunner- Mitterer

Erste naturwissenschaftliche Übungen – ein voller Erfolg!🧫🦠🔬

Mit viel Begeisterung starteten wir heuer in die naturwissenschaftlichen Übungen. Schon beim ersten Termin konnten die Schüler und Schülerinnen ihre Neugier entfalten und spannende Experimente durchführen:

  • Mit Hilfe von Strom bauten wir einen Elektromagneten und erfuhren – ganz im Sinne von James Clerk Maxwell – wie Elektrizität und Magnetismus zusammenhängen.
  • Anschließend untersuchten wir durch Stofftrennung, woraus Kochsalz besteht.
  • Zum Abschluss wurde mit Rotkohlsaft als Indikator der pH-Wert verschiedener Alltagslösungen bestimmt – vom sauren Essig bis zur basischen Seifenlauge.

Die jungen Forscherinnen und Forscher waren mit vollem Einsatz dabei, stellten Fragen, experimentierten selbständig und konnten so die Faszination der Naturwissenschaften hautnah erleben. Motivation und Entdeckerfreude sind geweckt – ein vielversprechender Start ins neue Schuljahr!

Bettina Edlinger

Messe SCHULE & BERUF in Wieselburg

85 Schülerinnen und Schüler erkunden Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Am 26. September besuchten die dritten und vierten Klassen unserer Schule die Fachmesse SCHULE & BERUF in Wieselburg. Begleitet von fünf Lehrerinnen nutzten die Jugendlichen die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über schulische und berufliche Perspektiven nach der Mittelschule zu verschaffen.

Mehr als 150 Ausstellerinnen und Aussteller – darunter Schulen, Bildungseinrichtungen, Ausbildungsbetriebe und Beratungsstellen – boten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Informationen. In Kleingruppen konnten sie Gespräche führen, Fragen stellen und wichtige Eindrücke sammeln.

Besonders die Viertklässler, die bereits konkrete Zukunftspläne haben, informierten sich gezielt über ausgewählte Schulen und Berufe. Für alle Beteiligten war der Messebesuch ein gewinnbringender Teil des Berufsorientierungsunterrichtes und eine spannende Unterstützung bei der Vorbereitung auf den weiteren Bildungsweg.

Tanja Gruber

Wandertag der 1. Klassen – Erkundungstour in Wallsee

Am 17. September erkundeten 30 Schülerinnen und Schüler der 1A- und 1B-Klasse auf ihrem ersten Wandertag in der Mittelschule Wallsee-Sindelburg den örtlichen Altarm der Donau.

Die Wanderung rund um den Donaualtarm bot die Möglichkeit, das erste Kennenlernen nach dem Schulstart zu vertiefen, die Gemeinschaft zu stärken und dabei gleichzeitig die herbstliche Natur in Wallsee bei gutem Wetter zu genießen. Neben dem Wandern waren das gemeinsame Eisessen und das Spielen auf örtlichen Spiel- und Sportplätzen besondere Highlights.

Mit diesen wunderbaren Erfahrungen kann der Wandertag mit Sicherheit in guter Erinnerung behalten werden.

Karriere Clubbing der 4. Klassen

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen nahmen am 17. September am Karriere Clubbing im Rothschildschloss in Waidhofen an der Ybbs teil. Bei der Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel wurden Ausbildungsbetriebe und Lehrberufe unterschiedlicher Branchen vorgestellt.

Ausbilder, Unternehmer und Jugendorganisationen beantworteten die vielfältigen Fragen der Viertklässler. Die Jugendlichen nutzten den Besuch des Karriere Clubbings außerdem dazu, erste Kontakte mit Firmen im Hinblick auf die Planung der Berufspraktischen Tage zu knüpfen.

Wandertag der 3. Klassen – Lunz am See

Bei angenehmem Herbstwetter machten 56 Kinder der 3A, 3B und 3C mit ihren Klassenlehrerinnen und Begleitlehrern am 17. September eine Wanderung rund um den See in Lunz.

Dieser „Outdoor-Tag“ war eine willkommene Abwechslung zu alltäglichen Schultagen und so nutzten die Schülerinnen und Schüler neben der moderaten Bewegung in der Natur die Zeit zum Tratschen, genossen zwischendurch die Rast am Wasser oder die durchblitzende Sonne am Steg.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Wandertag nicht nur eine wunderbare Gelegenheit war, die Natur zu genießen, sondern auch die Gemeinschaft zu stärken und bleibende Erinnerungen zu schaffen. 

Wienwoche der 4. Klassen

Vom 7. bis 12. September verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen gemeinsam mit ihren vier Begleitlehrerinnen und -lehrern eine abwechslungsreiche und spannende Woche in Wien. Untergebracht waren wir im 20. Bezirk, in der Brigittenau – ein idealer Ausgangspunkt, um die Bundeshauptstadt zu erkunden.

Gleich zu Beginn erhielten wir bei einer großen Busrundfahrt einen ersten Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Besonders das bunte Hundertwasserhaus mit seiner ungewöhnlichen Architektur beeindruckte alle. In den nächsten Tagen führte uns das Programm quer durch die Stadt: Im Tierpark Schönbrunn und bei der Besichtigung von Schloss Schönbrunn tauchten wir in die Welt der Habsburger ein. Ein Höhepunkt war auch der Besuch des Planetariums, wo wir bei der Show Solaris eine faszinierende Reise durch das Sonnensystem erlebten.

Besonders eindrucksvoll war der Dialog im Dunkeln, bei dem wir uns in völliger Finsternis durch verschiedene Alltagssituationen bewegen mussten – eine Erfahrung, die allen lange in Erinnerung bleiben wird. Ebenso spannend gestaltete sich die TimeTravel-Tour, die uns mit modernen Effekten durch die Geschichte Wiens führte, und der Besuch der Kaiserlichen Schatzkammer, in der die Reichskrone und weitere Kostbarkeiten glänzten.

Kulturell und geschichtlich ging es auch im Naturhistorischen Museum und im Heeresgeschichtlichen Museum weiter. Natürlich durfte auch der Stephansplatz mit dem beeindruckenden Stephansdom nicht fehlen. Viel Zeit verbrachten wir in den öffentlichen Verkehrsmitteln, besonders in der Straßenbahn, die uns zuverlässig von einer Station zur nächsten brachte.

Für Abwechslung sorgten Ausflüge zum Prater mit seinem berühmten Riesenrad, ein Bummel über den Naschmarkt und eine Shoppingtour auf der Mariahilfer Straße. Ein Besuch im österreichischen Parlament gab interessante Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten und die politischen Abläufe unseres Landes.

Den krönenden Abschluss bildete der gemeinsame Abend in der Volksoper, wo wir das Musical West Side Story genießen konnten. Trotz eines einzigen verregneten Tages spielte das Wetter größtenteils mit, sodass wir viele Erkundungen zu Fuß unternehmen konnten – im Schnitt legten wir dabei rund 16.000 Schritte pro Tag zurück.

Mit unzähligen Eindrücken, spannenden Geschichten und müden Beinen kehrten wir schließlich wieder nach Hause zurück – dankbar für eine unvergessliche Wienwoche, die uns Kunst, Geschichte, Natur und das bunte Leben der Hauptstadt auf vielfältige Weise näherbrachte.

Liebe Eltern!

Mein Name ist Ingrid Hall. Während des Freijahres von Frau Dir. Liane Bauernschmiedt wurde ich mit der Leitung der Volks- und Mittelschule Wallsee-Sindelburg betraut.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

Wichtige Informationen zum Schulbeginn

Nachmittagsbetreuung
Im Anhang finden Sie das Anmeldeformular für die Nachmittagsbetreuung. Bitte geben Sie dieses, falls Bedarf besteht, innerhalb der ersten Schulwoche Ihrem Kind mit. Die Betreuung startet am Dienstag, 2. September 2025. Anmeldungen bitte bis spätestens 12.09.2025 in der Direktion abgeben. Nachmeldungen während des Schuljahres sind nur mehr bedingt möglich.

Schülerfreifahrt
Informationen zu den Jugendtickets finden Sie hier: Jugendtickets | Verkehrsverbund Ost-Region
Für den für das Jugendticket benötigten Schülerausweis geben Sie Ihrem Kind am Montag bitte ein Passfoto und 1 Euro mit. Der Ausweis wird in der Direktion ausgestellt. Bereits vorhandene Ausweise können ab Montag früh in der Direktion verlängert werden.

Spindschlüssel
Die Spindschlüssel werden in der Direktion der MS ausgegeben. Dafür ist eine Leihgebühr von 10 Euro sowie eine Schlüsselkaution von 10 Euro zu hinterlegen. Die Kaution wird am Schulschluss nach Rückgabe des Schlüssels wieder ausbezahlt.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten und erfolgreichen Schulstart! Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ingrid Hall

https://www.nmswallsee-sindelburg.at/wp-content/uploads/2025/08/2025_26_Nabe_Anmeldeformulare.pdf

Die 3. Klassen im Tierpark Haag

In der letzten Schulwoche der NÖMS Wallsee-Sindelburg fand der Wandertag in den Tierpark Haag statt. 23 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen machten sich gemeinsam in Kleingruppen auf den Weg durch den Tierpark. Das Wetter zeigte sich sommerlich, doch zum Glück gab es ausreichend Schatten. Viele verschiedene Tierarten konnten entdeckt und gefüttert werden. Glücklicherweise konnten auch einige Raubtiere bei der Fütterung beobachtet werden. Am Ende des Tages wurde noch der große Spielplatz unsicher gemacht.

Weiterlesen