Donausagentheater: Zuerst lesen, dann spielen!

Im letzten Leseauftrag des Schuljahres haben wir in fünf Gruppen die Donausagen von Friedl Hofbauer und Anna Melach gelesen. Danach war die Aufgabe, sich eine Geschichte auszusuchen und dazu ein (kurzes) Theaterstück zu verfassen und aufzuführen. Alternativ war es auch möglich, aus den Figuren der „Donausagen“ ein (kurzes) neues Theaterstück zu verfassen und aufzuführen.

So sind  folgende fünf Stücke entstanden:

„Der Teufel auf dem Bisamberg“ von und mit: David, Mia, Helena, und Felix.

Weiterlesen

Technik und Design treffen auf die Global Goals

Wenn Technik und Design auf die Global Goals treffen, dann ist die Zeit der Rube-Goldberg-Maschinen gekommen. Rube Goldberg war ein Tüftler, der Maschinen nur zum Zweck der Freude und des Amüsements gebaut hat. Dabei schwirrt, klirrt, rollt, leuchtet, fällt, dreht, fährt nach oben, schwingt etwas, das eine Kettenreaktion nach der anderen auslöst. Wir haben darauf geachtet, nur Materialien zu verwenden, die irgendwo schlummernd zum Leben erweckt wurden und nicht angekauft werden mussten.

Weiterlesen

„Kann ein Muffin sich selbst backen?“

Auch die 2B hat das Thema Aktiv und Passiv auf kreative Weise erarbeitet – diesmal rund um Muffins! Gemeinsam diskutierten wir Fragen wie: „Kann ein Muffin sich selbst backen?“ oder „Wird ein Muffin gebacken?“. Am Ende war die grammatikalische Definition klar: „Der Muffin wurde gegessen!“

Diese Erkenntnis setzten die Schüler und Schülerinnen prompt in die Praxis um – natürlich mit Genuss! ?