Gemeinsam leben. Achtsam handeln. Mutig lernen.
gültig ab Schuljahr 2025/26
Unsere Schule ist ein Ort des gemeinsamen Lernens, Lebens und Wachsens. Damit sich alle sicher und wohl fühlen, braucht es klare Regeln, die auf gegenseitigem Respekt, Verantwortung und einem bewussten Miteinander basieren.
1. Wir gehen respektvoll miteinander um
- Wir behandeln alle Personen an unserer Schule höflich, fair und wertschätzend – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Meinung.
- Beleidigungen, Ausgrenzung, Gewalt und Mobbing haben bei uns keinen Platz – weder in der Schule noch online.
Maßnahme:
→ In jeder Klasse werden zu Schulbeginn gemeinsam Gesprächs- und Verhaltensregeln erarbeitet und im Klassenraum sichtbar ausgehängt.
→ Verstöße werden in strukturierten Konfliktgesprächen aufgearbeitet und weitere Maßnahmen vereinbart.
2. Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln
- Wir kommen pünktlich, vorbereitet und verlässlich zum Unterricht.
- Wir halten vereinbarte Regeln ein und übernehmen Verantwortung für unser Verhalten.
- Wir achten auf unser Eigentum und auf das der anderen.
Maßnahme:
→ Bei schwerwiegenden oder wiederholten Regelverstößen erfolgen dokumentierte Gespräche mit den Klassenvorständ*innen oder Vertrauenspersonen.
3. Wir achten auf ein gutes Lernklima
- Wir stören den Unterricht nicht und lassen andere ungestört lernen.
- Wir erledigen unsere Aufgaben gewissenhaft und unterstützen einander.
- In jeder Klasse findet zweimal pro Semester ein Klassenrat statt, um Anliegen, Konflikte und Ideen gemeinsam zu besprechen.
4. Wir achten auf einen sicheren und bewussten Umgang mit digitalen Medien
- Die Verwendung von Handys, Smartwatches, Kopfhörern und anderen digitalen Geräten ist im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulgelände verboten.
Diese Geräte müssen ausgeschaltet und sicher in der Schultasche oder im Spind aufbewahrt werden. - Ton-, Bild- und Videoaufnahmen sind grundsätzlich untersagt – auch in den Pausen und außerhalb des Unterrichts.
Maßnahme:
→ Bei Verstößen wird das jeweilige Gerät abgenommen und kann von den Erziehungsberechtigten abgeholt werden. Wiederholte Verstöße werden dokumentiert.
5. Wir gehen sorgsam mit unserer Umwelt und Einrichtung um
- Wir halten das Schulhaus sauber und ordentlich.
- Müll wird getrennt entsorgt.
- Wir achten auf einen sparsamen Umgang mit Ressourcen wie Strom, Wasser und Papier.
6. Wir lösen Konflikte fair
- Bei Meinungsverschiedenheiten suchen wir das Gespräch.
- Wenn wir Unterstützung brauchen, wenden wir uns an Lehrerinnen, Klassenvorständinnen oder Vertrauenspersonen.
- Für anonyme Anliegen steht ein Kummerkasten zur Verfügung.
Maßnahme:
→ Der Kummerkasten wird regelmäßig vom Schulleitungsteam geöffnet.
→ Anliegen werden vertraulich behandelt, dokumentiert und – wenn nötig – bearbeitet.
7. Wir halten uns an unsere Vereinbarungen
Alle Schülerinnen, Lehrerinnen und Erziehungsberechtigten verpflichten sich, zur Einhaltung dieser Regeln beizutragen. Verstöße werden ernst genommen.