Liebe Eltern!

Mein Name ist Ingrid Hall. Während des Freijahres von Frau Dir. Liane Bauernschmiedt wurde ich mit der Leitung der Volks- und Mittelschule Wallsee-Sindelburg betraut.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

Wichtige Informationen zum Schulbeginn

Nachmittagsbetreuung
Im Anhang finden Sie das Anmeldeformular für die Nachmittagsbetreuung. Bitte geben Sie dieses, falls Bedarf besteht, innerhalb der ersten Schulwoche Ihrem Kind mit. Die Betreuung startet am Dienstag, 2. September 2025. Anmeldungen bitte bis spätestens 12.09.2025 in der Direktion abgeben. Nachmeldungen während des Schuljahres sind nur mehr bedingt möglich.

Schülerfreifahrt
Informationen zu den Jugendtickets finden Sie hier: Jugendtickets | Verkehrsverbund Ost-Region
Für den für das Jugendticket benötigten Schülerausweis geben Sie Ihrem Kind am Montag bitte ein Passfoto und 1 Euro mit. Der Ausweis wird in der Direktion ausgestellt. Bereits vorhandene Ausweise können ab Montag früh in der Direktion verlängert werden.

Spindschlüssel
Die Spindschlüssel werden in der Direktion der MS ausgegeben. Dafür ist eine Leihgebühr von 10 Euro sowie eine Schlüsselkaution von 10 Euro zu hinterlegen. Die Kaution wird am Schulschluss nach Rückgabe des Schlüssels wieder ausbezahlt.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten und erfolgreichen Schulstart! Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Ingrid Hall

https://www.nmswallsee-sindelburg.at/wp-content/uploads/2025/08/2025_26_Nabe_Anmeldeformulare.pdf

Die 3. Klassen im Tierpark Haag

In der letzten Schulwoche der NÖMS Wallsee-Sindelburg fand der Wandertag in den Tierpark Haag statt. 23 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen machten sich gemeinsam in Kleingruppen auf den Weg durch den Tierpark. Das Wetter zeigte sich sommerlich, doch zum Glück gab es ausreichend Schatten. Viele verschiedene Tierarten konnten entdeckt und gefüttert werden. Glücklicherweise konnten auch einige Raubtiere bei der Fütterung beobachtet werden. Am Ende des Tages wurde noch der große Spielplatz unsicher gemacht.

Weiterlesen

4A wandert in die Ramsau

Die 4A wanderte im Rahmen des Abschlusswandertags in die Ramsau nach Oed, wo sie bei der Familie Affengruber/Bechyne willkommen geheißen wurden.

Vielen Dank für eure Gastfreundschaft.

„Schneegöthchen“ und „Der Wolf und die 7 Göthchen“

Die Theatergruppe der MS Wallsee schnupperte Bühnenluft im Stadttheater Grein

Das ehrwürdige Stadttheater Grein, das älteste bürgerliche Theater Österreichs, wurde am 22. Mai 2025 zum Schauplatz junger Kreativität. Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wallsee präsentierten dort zwei selbst verfasste Theaterstücke, die sie im Rahmen der unverbindlichen Übung „Theater“ erarbeitet hatten.

Weiterlesen

Römerzeit hautnah – die 2C auf Spurensuche in Wallsee

Am Donnerstag, den 10. April 2025, tauchte die 2C der MS Wallsee gemeinsam mit ihrem GSP-Lehrer Franz Schneckenreiter in die römische Geschichte ihres Heimatortes ein.

Der abwechslungsreiche Vormittag begann mit einem Rundgang über den Marktplatz, gefolgt vom Besuch des Römermuseums. Dort wartete eine spannende Rätselrallye, bei der die Schüler:innen auf eigene Faust das Museum erkundeten und ihr Wissen testen konnten. Im anschließenden Kreativ-Workshop erfuhren sie mehr über das Alltagsleben römischer Kinder, bastelten ihr eigenes Mühlespiel und lernten erste Wörter auf Latein.

Den krönenden Abschluss bildete der Besuch der Römerwelt mit ihren beeindruckenden Mauern des spätrömischen Militärlagers. Multimediale Stationen und ein restaurierter Grabstein aus dem 2. Jahrhundert machten Geschichte greifbar und lebendig.

Danke dem Museumsverein für einen spannenden und lehrreichen Vormittag, der den Unterricht toll ergänzt und die Geschichte unserer Heimat greifbar machte.

https://www.roemer-wallsee.at