Hier wieder neue Beiträge von zwei Schülerinnen der 4. Klassen. Viel Vergnügen!
Wie sieht mein Leben mit 40 Jahren aus?
Wie und wo werde ich wohnen? Diese und weitere Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen im Fach Deutsch und verfassten einen Text, den sie vor der Klasse präsentieren mussten.
Die Schülerinnen und Schüler der 4A nahmen diesen Text als Audiodatei auf, welche wir in den nächsten Wochen hier veröffentlichen wollen. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern, dass viele ihrer Wünsche und Pläne auch wirklich in Erfüllung gehen.
Mai, 2023

Kleine Dinge ganz groß
Im Biologieunterricht tauchen die „Forscherinnen und Forscher“ der 2. Klassen in eine Wunderwelt kleinster Tiere und Pflanzen ein.
Durch die Herstellung eines Zwiebelhaut-Präparates machen sie Pflanzenzellen sichtbar. Ebenso sorgt das Betrachten eines Fliegenbeines für Aufsehen und faszinierte Blicke der Kinder.
Doch damit geben sich die jungen Biologinnen und Biologen nicht zufrieden und setzen sich das Züchten von Augentierchen und Pantoffeltierchen in einem Heuaufguss als weiteres Ziel.








Mai, 2023

Einblicke in den KG Unterricht der 2. Klassen






Ducky Tape zum Muttertag
Wenn der Muttertag mit riesen Schritten näher kommt, lassen sich die Mädchen und Knaben der 1a etwas Besonderes für ihre Mütter einfallen. Heuer: Ducky Tape. 😉









Mrz, 2023

Lehrausgang der 2. Klassen
zum VERBUND Laufkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen
Am Donnerstag, 16. März 2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen gemeinsam mit ihrem Physiklehrer Andreas Steinkellner sowie den Begleitlehrerinnen Nicole Prantner, Ingrid Hall und Monika Brandstetter das Laufkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen.
Die Besucher erfuhren auf interessante und kurzweilige Art Wissenswertes über die Donau, die österreichischen Donaukraftwerke, den Unterschied von Trocken- und Nassbauweise, Turbinen, Generator, Schaltanlage und Transformator. Die Besichtigung führte in viele Bereiche des Werks, den informativen Eingangsbereich, die Werkstatt mit einem gewaltigen Rotor, den Überwachungsraum, die Schleusenanlage uvm. Auf dem Kraftwerksgrundstück wurde auch noch die Freiflächen-Photovoltaikanlage und die “Blue Battery” (dient der Stützung der Netzfrequenz) besucht. Wir danken den VERBUND-Mitarbeitern Anton Freynschlag für die Organisation und Herrn Klaus Aschauer für die Durchführung der Betriebsbesichtigung.
Wegen des besonders schönen Wetters wurde aus dem Rückweg noch eine Altarmwanderung, die die bewegungshungrigen Kinder offensichtlich genossen.










Mrz, 2023

Skikurs auf der Riesneralm
Am 6.März machten sich 37 Schüler und SchülerInnen der 2. Klassen mit ihren Begleitlehrern Gerald Demolsky, Tanja Gruber, Susanne Kirchweger und Andreas Steinkellner auf den Weg nach Donnersbachwald.
Nach der Anreise im Sessellift bezogen sie ihr Quartier, das Hotel Berghof in 1600 m Seehöhe und das Skivergnügen konnte beginnen.


Das Skifahren, beste Pistenverhältnisse, die Verpflegung, die abwechslungsreiche Abendgestaltung, der Safety Guide der AUVA und die sensationelle Stimmung bei der Disco machten den Skikurs zu einem besonderen Highlight für die SchülerInnen und LehrerInnen.











Eindrücke vom Faschingsdienstag:)







Unser kreativer Wochenbericht

Stolz präsentiert Fabian Redl, Schüler der 3b Klasse, sein Bild der Woche.



Im Kreativen Gestalten erproben Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen unterschiedlichste Maltechniken. Diesmal entstanden Dschungelbilder in Kleistertechnik.

Mädchen der zweiten Klassen verzierten in KG ihre Hände u. Arme mit kreativen Tattoos- passend zur Faschingszeit🖌️🎉




Mein Aufenthalt in Nigeria
Am 25. Jänner 2023 berichtete Frau DGKP Ricarda Amersin den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse MS Wallsee in einem eindrucksvollen Vortrag von ihrem spannenden Aufenthalt in Nigeria. Weiters beantwortete die engagierte junge Mutter die vielen Fragen der interessierten Jugendlichen und vermittelte auch einen Eindruck von ihrer Arbeit im Krankenhaus Amstetten.

Gemeinsam mit einem Team von Ärzten, Krankenpflegern, Optikern und vielen anderen Helfern war die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester des Krankenhauses Amstetten für drei Wochen im Madonna-Austrian-Hospital Ihitte im Südosten Nigerias, um vor Ort medizinische Hilfe zu leisten. Dieses Krankenhaus wurde vom aus Nigeria stammenden Obergrafendorfer Pfarrer Mag. Dr. Emeka Emeakaroha mit Spenden aus Österreich aufgebaut.
Seit seiner Priesterweihe setzt sich Pfarrer Emeka dafür ein, die Lebensbedingungen der Menschen in seinem Heimatdorf Umunohu im Bezirk Ihitte/Nigeria nachhaltig und langfristig zu verbessern.
Nähere Informationen zu den Hilfsprojekten unter diesem Link!
Danke für diesen beeindruckenden Vortrag!

Hier noch einige Eindrücke vom Aufenthalt …











