Auch heuer wieder besuchten unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen diese interessante Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel, wo sie viel über spannende Ausbildungsplätze in der Region erfahren konnten.
Im Rahmen der Wienwoche besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der NÖ MS Wallsee das Parlament und auch die Demokratiewerkstatt des Parlaments.
Die Jugendlichen der 4A gestalten in ihrer Medienwerkstatt einen sehr informativen Podcast zum Thema “Demokratie und Medien”, der nun auch auf der Website der Demokratiewerkstatt veröffentlicht wurde.
In der letzten Schulwoche hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihren eigenen Stundenplan zu gestalten. Gewählt werden konnte von einer breiten Pallette an Workshops.
Am 24. Juni 2024 wanderten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen mit ihren 4 Begleitlehrern querfeldein nach Zeillern um verschiedene Mitschülerinnen und Mitschülern zu besuchen.
Am 24. Juni 2024 fuhren die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen mit ihren 4 Begleitlehrern mit dem Bus nach Waidhofen an der Ybbs. Zuerst erkundeten sie den Ybbsuferweg, der eine malerische Aussicht auf den Fluss und die umliegende Natur bietet.
42 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Mittelschule Wallsee verbrachten vom 3. bis 7. Juni 2024 eine abwechslungsreiche Woche im malerischen Flößerdorf Großraming. Die Tage waren geprägt von spannenden Aktivitäten und tollen Erlebnissen in der Natur.
Trotz des kühlen und regnerischen Wetters nahmen unsere Schülerinnen und Schüler am 28.05.2024 an den Wasser- und Energiejugendspielen des Roten Kreuzes teil. Der Wettbewerb fand auf dem Gelände unseres Wassersportzentrums Wallsee statt.
„Raus aus dem Klassenzimmer und ab in den Wald“ hieß es für die 2. Klassen der Mittelschule Wallsee am 15. Mai 2024.
In Begleitung der Waldpädagogin Marion Unterbuchschachner verbrachten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Biologielehrerinnen interessante Stunden im schulnahen Wald. Die Kinder bekamen die Möglichkeit, auf spielerische Art und Weise sich selbst und die Natur – mit allen Sinnen – zu entdecken. Ein besonderes Augenmerk wurde hier auf das bewusste Wahrnehmen bzw. Erkennen der Geräusche des Waldes gelegt.
Zum Abschluss ihres Fit4Future Projekts nahmen 40 Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der NÖ MS Wallsee am 10. April 2024 am NÖ Talente Check im BIZ St. Pölten teil.