Am 27. Mai 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen an den diesjährigen Wasserjugendspielen in Wallsee teil.
An mehreren abwechslungsreichen Stationen konnten sie ihr Wissen in den Bereichen Wasser, Energie, Zivilschutz, Erste Hilfe, Feuerwehr und Kläranlagen unter Beweis stellen. Außerdem mussten die Schüler nicht nur Geschick beweisen – ein Schätzspiel war zuletzt ausschlaggebend für den Erfolg.
Die Theatergruppe der MS Wallsee schnupperte Bühnenluft im Stadttheater Grein
Das ehrwürdige Stadttheater Grein, das älteste bürgerliche Theater Österreichs, wurde am 22. Mai 2025 zum Schauplatz junger Kreativität. Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wallsee präsentierten dort zwei selbst verfasste Theaterstücke, die sie im Rahmen der unverbindlichen Übung „Theater“ erarbeitet hatten.
Bei sonnigem Wetter nahmen die 2. Klassen der MS Wallsee-Sindelburg an den NÖ Waldjugendspielen in Biberbach teil.
Im Klassenverband erkundeten die Schülerinnen und Schüler die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und konnten an verschiedenen Stationen, die von Förstern aus dem Bezirk betreut wurden, auf spielerische Weise die Funktionen des Ökosystems Wald entdecken.
Auch heuer nahmen wieder viele SchülerInnen unserer MS am Raiba- Zeichenwetttbewerb zum Them:a „Echt digital“ teil. Die ausgewählten Siegerbilder sind derzeit im Foyer der Raiffeisenbank im Ortszentrum Wallsee zu besichtigen.
Gratulation an alle KünstlerInnen u. GewinnerInnen! Wir gratulieren zu euren gelungenen Zeichnungen!
Die Künstlerinnen der 1.u.2.Klassen haben mit viel Liebe zum Detail im Laufe des KG Unterrichts einige Kunstwerke angefertigt, mit denen sie am Sonntag ihren MÜTTERn eine kleine Freude bereiten wollen!
Am Donnerstag, den 10. April 2025, tauchte die 2C der MS Wallsee gemeinsam mit ihrem GSP-Lehrer Franz Schneckenreiter in die römische Geschichte ihres Heimatortes ein.
Der abwechslungsreiche Vormittag begann mit einem Rundgang über den Marktplatz, gefolgt vom Besuch des Römermuseums. Dort wartete eine spannende Rätselrallye, bei der die Schüler:innen auf eigene Faust das Museum erkundeten und ihr Wissen testen konnten. Im anschließenden Kreativ-Workshop erfuhren sie mehr über das Alltagsleben römischer Kinder, bastelten ihr eigenes Mühlespiel und lernten erste Wörter auf Latein.
Den krönenden Abschluss bildete der Besuch der Römerwelt mit ihren beeindruckenden Mauern des spätrömischen Militärlagers. Multimediale Stationen und ein restaurierter Grabstein aus dem 2. Jahrhundert machten Geschichte greifbar und lebendig.
Danke dem Museumsverein für einen spannenden und lehrreichen Vormittag, der den Unterricht toll ergänzt und die Geschichte unserer Heimat greifbar machte.
In unsrer KG – Werkstätte kreierten unsere fleißigen Künstlerinnen der 1. und 2.Klassen Osterbasteleien, die sie dann zu Ostern verschenken dürfen. Es entstanden schöne Produkte aus Holz, Papier und „Upcycling“- Produkten, wie unsere Regenmacher- Musikdosen.
Die kreativen Schülerinnen der MS Wallsee hatten viel Freude daran und wünschen schon jetzt allen „Happy Easter“!?????
Um die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der NMS Wallsee-Sindelburg optimal auf die Arbeitswelt vorzubereiten, wurde vom 17. bis 23. März 2025 das fächerübergreifende Projekt “Fit4Future” durchgeführt.
Im Unterrichtsfach Berufsorientierung wurde ein Interessentest durchgeführt. Zusätzlich fanden im Rahmen dieses Projektes verschiedene Workshops statt: “Green Jobs”, ein vom AMS durchgeführtes Bewerbungstraining, um die Schülerinnen und Schüler fit für Vorstellungsgespräche zu machen, und ein Workshop zum Thema “Jugendliche und Kaufen”.
Im Englischunterricht beschäftigten sich die Jugendlichen mit ihren Stärken und Interessen und erstellten daraufhin “Fit4Future Journals”. Diese werden sie nun gemeinsam mit einer PowerPoint-Präsentation zu den erarbeiteten Zukunftsplänen im Rahmen ihrer KEL-Gespräche ihren Eltern vorstellen.
(C) NÖ Mittelschule Wallsee-Sindelburg - Created with Wordpress
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen