Genießen Sie die Einblicke in das verzauberte Schulgebäude. Nochmals vielen Dank an die vielen Besucher und ein besonderer Dank gilt den fleißigen Helfern im Turnsaal!
Im Märchencafè
Workshops zu den Themen Global Goals und dem Lernfeld Wasser
Workshops Meine Pfarren und Glücksboxen der 1. Klassen
Wir, die kreativen Kids des Hauses, lieben Schulverschönerungsprojekte in unserem Schulgebäude und lassen uns liebend gerne von verschiedenen Techniken aus BE und den kritischen Blicken von Frau Hasler inspirieren.
Gesundheitsfördernde Maßnahmen bilden einen Schwerpunkt an der Mittelschule Wallsee-Sindelburg und fließen auf unterschiedlichste Weise in den Schulalltag ein.
So auch in Form eines Projektes mit dem Titel „Fitter, healthier, happier“, wo sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Tanja Gruber und Magdalena Naderer intensiv mit gesunder Lebensweise auseinandergesetzt haben.
Im Workshop „Die Zuckerfalle“ wurde den Schülerinnen und Schülern demonstriert, wie viel Zucker sie oft unbewusst zu sich nehmen.
Wie wichtig richtige Haltung und Sitzen für das Wohlbefinden sind, erarbeiteten die Klassen mit der Ergotherapeutin Katharina Pölz.
Der Workshop „Escape the room“ setzte sich auf spannende Weise mit Verkehrssicherheit auseinander.
Mit mentaler Gesundheit und den eigenen Stärken beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in einer Aktivlesung.
So spannte sich der Bogen in dieser Woche von gesunder Ernährung über Bewegungsübungen im Unterricht bis hin zu wichtigen Regeln für einen gesunden Umgang mit Handy und Internet im Rahmen des Projektes „Safer Internet“.
Wie und wo werde ich wohnen? Diese und weitere Fragen stellten sich die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen im Fach Deutsch und verfassten einen Text, den sie vor der Klasse präsentieren mussten.
Die Schülerinnen und Schüler der 4A nahmen diesen Text als Audiodatei auf, welche wir in den nächsten Wochen hier veröffentlichen wollen. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern, dass viele ihrer Wünsche und Pläne auch wirklich in Erfüllung gehen.
Im Biologieunterricht tauchen die „Forscherinnen und Forscher“ der 2. Klassen in eine Wunderwelt kleinster Tiere und Pflanzen ein.
Durch die Herstellung eines Zwiebelhaut-Präparates machen sie Pflanzenzellen sichtbar. Ebenso sorgt das Betrachten eines Fliegenbeines für Aufsehen und faszinierte Blicke der Kinder.
Doch damit geben sich die jungen Biologinnen und Biologen nicht zufrieden und setzen sich das Züchten von Augentierchen und Pantoffeltierchen in einem Heuaufguss als weiteres Ziel.
Wenn der Muttertag mit riesen Schritten näher kommt, lassen sich die Mädchen und Knaben der 1a etwas Besonderes für ihre Mütter einfallen. Heuer: Ducky Tape. 😉
Am Donnerstag, 16. März 2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen gemeinsam mit ihrem Physiklehrer Andreas Steinkellner sowie den Begleitlehrerinnen Nicole Prantner, Ingrid Hall und Monika Brandstetter das Laufkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen.
Die Besucher erfuhren auf interessante und kurzweilige Art Wissenswertes über die Donau, die österreichischen Donaukraftwerke, den Unterschied von Trocken- und Nassbauweise, Turbinen, Generator, Schaltanlage und Transformator. Die Besichtigung führte in viele Bereiche des Werks, den informativen Eingangsbereich, die Werkstatt mit einem gewaltigen Rotor, den Überwachungsraum, die Schleusenanlage uvm. Auf dem Kraftwerksgrundstück wurde auch noch die Freiflächen-Photovoltaikanlage und die “Blue Battery” (dient der Stützung der Netzfrequenz) besucht. Wir danken den VERBUND-Mitarbeitern Anton Freynschlag für die Organisation und Herrn Klaus Aschauer für die Durchführung der Betriebsbesichtigung.
Wegen des besonders schönen Wetters wurde aus dem Rückweg noch eine Altarmwanderung, die die bewegungshungrigen Kinder offensichtlich genossen.
Unterricht auch am Wochenende? Kein Problem für die 4. Klassen! Sie lernten lebensrettende Maßnahmen in Erster Hilfe am 10. und 11. März an der Mittelschule Wallsee-Sindelburg.
Viele wertvolle Informationen in Theorie und Praxis erhielten die Schülerinnen und Schüler der 4A und der 4B von den Lehrbeauftragten des Roten Kreuzes, von Frau Ströbitzer und Herrn Pesek. Mit großem Interesse verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Vorträge und erprobten die lebensrettende Erstversorgung in vielen praktischen Übungen. Dabei verging das Wochenende sehr schnell. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei eine lebenspraktische Ausbildung in Theorie und Praxis und lernten auf diesem Weg, wie man in Notsituationen richtig handelt.
(C) NÖ Mittelschule Wallsee-Sindelburg - Created with Wordpress