
Weihnachtswünsche

Einen großen Besucheransturm gab es beim Tag der offenen Tür an der Mittelschule Wallsee. 55 Volksschüler*innen aus Wallsee, Oed und Zeillern sowie zahlreiche interessierte Eltern versammelten sich am Donnerstag, dem 15. Dezember 2022 in der weihnachtlich geschmückten Schulaula. Die jungen Gäste wurden von den Schulsprechern begrüßt und über die vielfältigen Angebote an der Schule informiert. Ein musikalisches Eröffnungsprogramm bildete den Auftakt für einen spannenden Vormittag.
Danach gab es eine Vielzahl an Versuchen im modernen Physiksaal, sowie Stationen am Computer und im Werkraum. Ihre Geschicklichkeit konnten die Volksschüler und Schülerinnen bei einer Gerätebahn im Turnsaal unter Beweis stellen und bei der Musikstation wurde gesungen und getanzt. Guides aus der 4. Klasse sorgten dafür, dass die Besucher und Besucherinnen sich in der Schule zurechtfanden. Die Eltern wurden währenddessen ausführlich über die Möglichkeiten und Arbeitsweisen an der MS Wallsee informiert.
Für kulinarische Köstlichkeiten sorgten die SchülerInnen der 1. und 4. Klassen und so konnte der ereignisreiche Vormittag gemütlich ausklingen.
Hier noch einige Eindrücke von den Stationen:
In KG haben wir die große weiße Wand unseres Gebäude-Zubaus in farbenfroher Abklebetechnik zum Leuchten gebracht. Viel Spaß bei der Bildbetrachtung wünschen die Kids der 1. Klassen.
Unser WEK Unterricht verbindet Kreativität mit Genauigkeit, meinen die Kids der 1. Klasse. Buntheit und exakte Schneidetechnik zaubern 3D Bilder auf unsere Präsentationswand.
Zwei Tage vor Weihnachten übermittelten eine Abordnung der 4A und 4B Klasse ganz besondere Weihnachtsgrüße an die Menschen im Pflege- und Betreuungszentrum Wallsee-Sindelburg.
Auf der Idee von Nina Gottsbacher (4B) basierend, die dieses Projekt ins Leben rief und auch maßgeblich bei der Umsetzung mithalf, erstellten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Weihnachtskarten, die in den Fächern Religion und Bildnerische Erziehung unter Anleitung von Herrn Christian Leimer und Frau Roswitha Mitterer mit viel Engagement erstellt wurden. Danach folgte der Besuch im PBZ Wallsee-Sindelburg, wo die Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen geheißen wurden.
Ein besonderer Moment war die Übergabe der Weihnachtskarten und kleiner Lavendelduftsäckchen an die Bewohner und Bewohnerinnen des PBZ. Diese Begegnung zauberte viel Freude in die Gesichter aller Beteiligten.
Herzlichen Dank für dieses tolle gemeinschaftliche Projekt der 4. Klassen!
Auch heuer machte die Mittelschule bei dieser Weihnachtsaktion mit. Die Schüler*innen befüllten Schuhschachteln mit Süßigkeiten, Schul- und Spielsachen oder auch Hygieneartikel.
Diese werden dann direkt an Kinder in den ukrainischen Waldkarpaten, wo auch heute noch Nachfahren oberösterreichischer Aussiedler leben, und in Rumänien verteilt. So können auch wir einen Beitrag leisten, diesen Kindern das Weihnachtsfest zu verschönern.
Wienwoche der 4. Klassen – 27.11.-2.12.2022
Am Sonntagnachmittag traten die Klassen 4a und 4b der NÖMS Wallsee-Sindelburg vom Bahnhof Amstetten aus ihre Reise in die Bundeshauptstadt an. Das Abenteuer konnte beginnen!
Nachdem sie mittels Zug, U-Bahn und Bus im Jugendgästehaus auf dem Wilhelminenberg angekommen waren, richteten sie sich dort ein. Danach erkundeten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften Wien bei Nacht und bestaunten die wunderbare Adventstimmung.
Das abwechslungsreiche Programm beinhaltete zum Beispiel den Besuch des Technischen Museums, Führungen im Stephansdom, der Karlskirche und dem Schloss Belvedere sowie dem Weltmuseum und dem Naturhistorische Museum.
Ein besonderes Erlebnis waren der „Dialog im Dunkeln“, die Präsentation im Planetarium sowie die Workshops in der Demokratiewerkstatt zu Medien und der EU.
Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit Bus- und U-Bahn-Fahrplänen und navigierten so gekonnt durch die Großstadt. Zum kulturellen Angebot gehörten das Musical „Der Glöckner von Notre Dame“, Besuche von Christkindlmärkten, Klangerlebnisse im Haus der Musik sowie ein gemeinsamer Abend im Kino.
Nach dieser tollen Projektwoche nahmen die Eltern ihre Kinder am Freitagnachmittag wieder in Empfang. Leider mussten aufgrund von Erkrankungen einige schon vorher abgeholt werden. Alles in allem konnten sie jedoch viele Erlebnisse in ihren Reisetagebüchern vermerken und werden diese Woche sicher nicht vergessen!
Von 7. bis 11. November 2022 wurden 34 Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen MS Wallsee die Möglichkeit geboten, Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt zu sammeln und am Schnupperunterricht in weiterführenden Schulen teilnehmen zu können.
Diese berufspraktischen Tage der MS Wallsee sind eine Ergänzung des Unterrichtsgegenstands „Berufsorientierung“ an der Schule und bieten eine wichtige Entscheidungshilfe für die weitere Berufswahl.
In dieser Woche wählten sich die Schülerinnen und Schüler Betriebe und Schulen nach ihren Vorstellungen aus und dementsprechend groß war auch das Spektrum der „Schnupperberufe“. Von der Elementarpädagogin bis zum Gastronomiefachmann, vom Bäcker bis zur Bürokauffrau, vom KFZ-Techniker bis zum Künstlerdrucker, um nur einige zu nennen, reichte die Bandbreite der Berufe.
Die Abschlussklassen erkundeten die wesentlichen Elemente eines Berufes wie Berufsvoraussetzungen, Anforderungen oder Ausbildungswege und lernten die Materialien, Maschinen und Hilfsmittel kennen, mit denen hauptsächlich gearbeitet wird. Dabei wurden sie auch von LehrerInnen der MS Wallsee an ihren Arbeitsplätzen besucht.
Den Abschluss dieser Woche bildete ein Workshop durchgeführt vom Ausbildungszentrum VOEST ALPINE, wo die Schülerinnen und Schüler eine Bohrkassette selber herstellen konnten.
Früh übt es sich, wer einmal ein großer Meister wird, meinen unsere kreativen Nachwuchstalente der ersten Klassen. Hier zeigen wir euch unsere Farbverläufe in Aquarell.
Um im Chemie-Unterricht Versuche selbst durchführen zu können, müssen alle Schülerinnen und Schüler im Vorfeld den Umgang mit einem Gasbrenner erlernen und Ihr Können im Rahmen einer theoretischen und praktischen Prüfung nachweisen.