Wandertag der 1. Klassen – Wir lernen unseren Schulort kennen

Nach den ersten beiden Schulwochen stand am 20. September der Wandertag der 1. Klassen auf dem Programm. Dieser Wandertag hatte das Motto „Erkunden unseres Schulorts“. Die Schülerinnen und Schüler der 1A und 1B wurden von ihren Lehrkräften (Herr Steinkellner, Herr Leimer, Herr Horwath, Frau Hasler und Frau Höfinger) begleitet, während sie einige Sehenswürdigkeiten im Ort besichtigten und bevor sie zur Donau aufbrachen.

Die Altarmrunde war die nächste Etappe, und nach dieser wunderschönen Wanderung legten wir eine Rastpause im Donaurestaurant Binder ein. Dabei erkundeten wir auch den nahegelegenen Spielplatz, was einen passenden Abschluss eines gelungenen Wandertags bei perfektem Wetter darstellte.

Durch diesen Ausflug konnten wir nicht nur unseren Schulort Wallsee-Sindelburg entdecken, sondern auch unsere Klassenkameraden und Klassenkameradinnen näher kennenlernen und viel Interessantes über die Umgebung erfahren.

Feuerwehrübung an der NÖMS Wallsee-Sindelburg

Am Freitag, den 15. September, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule (VS) und der Mittelschule (MS) an unserer Schule einen ungewöhnlichen Tag.

Nach der großen Pause ertönten die Alarmglocken, und die Schülerinnen und Schüler verließen geordnet ihre Klassen, um sich an den vorgesehenen Sammelplätzen zu versammeln und die Feuerwehrübung zu erwarten. Im Rahmen dieser Übung wurde der Ernstfall simuliert, und prompt waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Wallsee und Sindelburg zur Stelle, um zu reagieren.

Nach Abschluss der Übung versammelten sich alle Beteiligten im Turnsaal, um Feedback zur durchgeführten Feuerwehrübung zu erhalten. Anschließend kehrten die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen zurück und waren erleichtert darüber, dass alles so reibungslos verlaufen war.

Wir bedanken uns bei den Feuerwehren Wallsee und Sindelburg für die professionelle Durchführung!

IHR HABT ES GESCHAFFT! 😃😊🤗

Mit diesen Worten wurden am 30. Juni 2023 die 4A und die 4B Klasse würdevoll in einer gemeinsamen Feier mit ihren Eltern und Verwandten, Lehrkräften und Ehrengästen entlassen.

Nach Ansprachen von Herrn Bürgermeister Johann Bachinger, den Elternvertretern beider Klassen, Frau Lisa Liebmann und Herrn Robert Schörghuber, sowie von Oberschulrätin DMS Liane Bauernschmiedt erfolgte ein Rückblick, erstellt von einem Redaktionsteam beider Klassen umrahmt von tollen, musikalischen Darbietungen, einstudiert unter der Leitung von Frau Eleonore Wagner.

Abschließend konnten die beide Klassenvorstände, Herr Josef Zehethofer und Frau Rosemarie Höfinger, feierlich die Zeugnisse an die Absolventen der Mittelschule Wallsee-Sindelburg überreichen und somit ihre Schützlinge in die wohlverdienten Ferien entsenden.

Vielen Dank an alle Beteiligten! Es war eine würdevolle und gelungene Feier sowie eine erlebnisreiche und schöne Zeit mit der 4A und 4B!

Wir wünschen alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg in eurem Leben!

Wandertag der 4. Klassen in den Vorderen Tormäuern

Bei perfektem Sommerwetter erwanderten die 4. Klassen der NÖMS Wallsee-Sindelburg am 27. Juni 2023 die Vorderen Tormäuer.

Der Ausgangspunkt war die Schindlhütte in Gaming und gemeinsam machten sich die 4A und die 4B mit ihren Klassenvorständen Herrn Josef Zehethofer und Frau Rosemarie Höfinger und den Begleitlehrkräften Frau Elisabeth Hasler und Herrn Christian Leimer auf den Weg entlang der Erlauf Richtung Trübenbach. Auf dem Weg machten wir beim Trefflingfall Rast, wo wir viele tolle Eindrücke am Wasser sammeln konnten.

Die Einkehr in die „Alte Schule“ war eine wohlverdiente Rast, wo wir im Gastgarten unseren letzten Wandertag ausklingen ließen.

Lehrausgang 4.Klassen zum VERBUND Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

Am Montag, 26. Juni 2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Herrn Josef Zehethofer und Frau Rosemarie Höfinger das Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen.  

Herr Klaus Aschauer begrüßte uns, und die Klassen erhielten viele interessante Infos zur Donau und über die Kraftwerksanlage. Die Besichtigung ließ uns in viele Bereiche des Werks Einblick gewähren. An der Schleusenanlage der VIA Donau konnten wir mehrere Schubverbände in beiden Schleusenkammern beim Passieren beobachten.

Wir danken den VERBUND-Mitarbeitern Anton Freynschlag für die Organisation und Herrn Klaus Aschauer für die Durchführung der tollen Betriebsbesichtigung und den lehrreichen Vortrag. 

Der Erste-Hilfe-Kurs der 4. Klassen

Unterricht auch am Wochenende? Kein Problem für die 4. Klassen! Sie lernten lebensrettende Maßnahmen in Erster Hilfe am 10. und 11. März an der Mittelschule Wallsee-Sindelburg.

Viele wertvolle Informationen in Theorie und Praxis erhielten die Schülerinnen und Schüler der 4A und der 4B von den Lehrbeauftragten des Roten Kreuzes, von Frau Ströbitzer und Herrn Pesek. Mit großem Interesse verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Vorträge und erprobten die lebensrettende Erstversorgung in vielen praktischen Übungen. Dabei verging das Wochenende sehr schnell. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei eine lebenspraktische Ausbildung in Theorie und Praxis und lernten auf diesem Weg, wie man in Notsituationen richtig handelt.

Eine faire, lebenswerte Welt mit Hilfe der “GLOBAL GOALS”

Die 17 Nachhaltigkeitsziele dienten den 4. Klassen als Vorlage für ein Projekt, das in der Woche vom 30. Jänner bis 3. Februar mit vielen Freiarbeitsphasen und begleitendem Fachunterricht engagiert durchgeführt wurde.

Das Lehrerteam der NMS Wallsee-Sindelburg erarbeitete gemeinsam das Lernfeld, das die individuelle Arbeit der Schülerinnen und Schüler im Unterricht vorbereitete und begleitete. Es wurden Forscherfragen erarbeitet, anschließend im Internet und in Sachbüchern recherchiert, ein Sachtext mit Quellenangaben verfasst, NGOs/Experten kontaktiert und die Arbeit und die Beantwortung der Forscherfrage in einem Plakat dargestellt. Die Klassen arbeiteten individuell in eigens dafür eingerichteten Freiarbeitsstunden und erstellten danach Reflexionen.

Die Ergebnisse, die sich mit den großen Fragen und Zielen unserer Zukunft beschäftigen, werden in der Aula der NMS Wallsee-Sindelburg und bei den KEL-Gesprächen der 4. Klassen präsentiert.
Wir gratulieren den 4. Klassen zu diesem Projekt, das mit großem Interesse und Eifer umgesetzt wurde!

English only!

Unter diesem Motto stand die intensive Sprachwoche der 3. Klassen vom 30. Jänner bis 3. Februar 2023, die den Jugendlichen die Möglichkeit bot, ihre Sprachkompetenz in Englisch zu erweitern.

Gemeinsam mit dem englischen Lehrerteam Leyla McWilliam und Matt Sledge von “English in Action” erprobten die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse und arbeiteten jeden Vormittag mit Begeisterung in sechs Einheiten in der Fremdsprache. Dabei wurde die Scheu, Englisch zu sprechen, abgelegt, viel geübt und kommuniziert.

Auf dem Programm standen nicht nur die Kommunikation mit den Lehrkräften, sondern auch viele Sprachspiele und -übungen, Landeskunde, kreative Projekte mit Kurzpräsentationen (Plakate und Powerpoint-Präsentationen) und als Höhepunkt zwei Theaterstücke der beiden Klassen, die den Eltern mit viel Engagement, Freude und Kreativität vorgeführt wurden.

Die Aufhebung des Stundenplans und das Erleben einer Schulwoche “English only” stärkte das Selbstvertrauen, die Sprachkompetenz und auch die Zusammenarbeit in den Klassen!

Auf die Methode kommt es an!

Das Arbeiten mit Texten, das Lesen und wichtige Lernmethoden standen am Mittwoch, dem 1. Februar 2023 bei den 1. Klassen in einem eigenen Methodentraining auf dem Programm.

Jeweils drei Lehrerinnen und Lehrer aus dem Team der Mittelschule Wallsee-Sindelburg arbeiteten mit Gruppen aus der 1A und 1B. Ein Methodenheft wurde für diese Arbeiten angeschafft und nach kurzem Input zu den jeweiligen Arbeitsmethoden gingen die Schülerinnen und Schüler eifrig ins Tun.

Sie erstellten Fragen zum Text, markierten Schlüsselwörter, schufen Mindmaps und gestalteten eine Doppelseite. Dabei setzten sie das Erlernte sofort um.

Auf die Vielfalt des Lernens und der Methoden zu schauen, machte allen sichtlich Freude und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.

Ganz besondere Weihnachtsgrüße

Zwei Tage vor Weihnachten übermittelten eine Abordnung der 4A und 4B Klasse ganz besondere Weihnachtsgrüße an die Menschen im Pflege- und Betreuungszentrum Wallsee-Sindelburg.

Auf der Idee von Nina Gottsbacher (4B) basierend, die dieses Projekt ins Leben rief und auch maßgeblich bei der Umsetzung mithalf, erstellten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Weihnachtskarten, die in den Fächern Religion und Bildnerische Erziehung unter Anleitung von Herrn Christian Leimer und Frau Roswitha Mitterer mit viel Engagement erstellt wurden. Danach folgte der Besuch im PBZ Wallsee-Sindelburg, wo die Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen geheißen wurden.

Ein besonderer Moment war die Übergabe der Weihnachtskarten und kleiner Lavendelduftsäckchen an die Bewohner und Bewohnerinnen des PBZ. Diese Begegnung zauberte viel Freude in die Gesichter aller Beteiligten.

Herzlichen Dank für dieses tolle gemeinschaftliche Projekt der 4. Klassen!