Wandertag der 3. Klassen – Welcome to the Deep Space

Den diesjährigen Herbst-Wandertag nutzten die 3. Klassen für eine Exkursion in die OÖ. Landeshauptstadt Linz. Zuerst spazierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Begleitlehrerinnen und Begleitlehrern (Fr. Brandstetter, Fr. Hall, Hr. Demolsky, Hr. Müller) die Donaulände entlang, kamen am Kunstmuseum Lentos vorbei, blickten auf den Pöstlingberg, überquerten die Nibelungenbrücke und erreichten dann das Ars Electronica Center.  

Dort erklärten Guides Highlights der Ausstellungen zu den Zukunftsfeldern Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften, Robotik und autonome Mobilität sowie Gen- und Biotechnologie.

Danach staunten alle im Deep Space 8K über drei- und zweidimensionalen Projektionen auf Wand und Boden, fuhren die Streif in Kitzbühel runter und tanzten zu Discoklängen. Abschließend war zur Freude aller noch eine Stunde Zeit zum eigenständigen Erforschen der interaktiven Stationen.   

Über den Hauptplatz mit der berühmten Dreifaltigkeitssäule ging es zum Mittagessen, womit der Ausflug in die drittgrößte Stadt Österreichs einen schmackhaften und geselligen Abschluss fand. 

Wandertag der 1. Klassen – Wir lernen unseren Schulort kennen

Nach den ersten beiden Schulwochen stand am 20. September der Wandertag der 1. Klassen auf dem Programm. Dieser Wandertag hatte das Motto „Erkunden unseres Schulorts“. Die Schülerinnen und Schüler der 1A und 1B wurden von ihren Lehrkräften (Herr Steinkellner, Herr Leimer, Herr Horwath, Frau Hasler und Frau Höfinger) begleitet, während sie einige Sehenswürdigkeiten im Ort besichtigten und bevor sie zur Donau aufbrachen.

Die Altarmrunde war die nächste Etappe, und nach dieser wunderschönen Wanderung legten wir eine Rastpause im Donaurestaurant Binder ein. Dabei erkundeten wir auch den nahegelegenen Spielplatz, was einen passenden Abschluss eines gelungenen Wandertags bei perfektem Wetter darstellte.

Durch diesen Ausflug konnten wir nicht nur unseren Schulort Wallsee-Sindelburg entdecken, sondern auch unsere Klassenkameraden und Klassenkameradinnen näher kennenlernen und viel Interessantes über die Umgebung erfahren.

Feuerwehrübung an der NÖMS Wallsee-Sindelburg

Am Freitag, den 15. September, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule (VS) und der Mittelschule (MS) an unserer Schule einen ungewöhnlichen Tag.

Nach der großen Pause ertönten die Alarmglocken, und die Schülerinnen und Schüler verließen geordnet ihre Klassen, um sich an den vorgesehenen Sammelplätzen zu versammeln und die Feuerwehrübung zu erwarten. Im Rahmen dieser Übung wurde der Ernstfall simuliert, und prompt waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Wallsee und Sindelburg zur Stelle, um zu reagieren.

Nach Abschluss der Übung versammelten sich alle Beteiligten im Turnsaal, um Feedback zur durchgeführten Feuerwehrübung zu erhalten. Anschließend kehrten die Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen zurück und waren erleichtert darüber, dass alles so reibungslos verlaufen war.

Wir bedanken uns bei den Feuerwehren Wallsee und Sindelburg für die professionelle Durchführung!

IHR HABT ES GESCHAFFT! 😃😊🤗

Mit diesen Worten wurden am 30. Juni 2023 die 4A und die 4B Klasse würdevoll in einer gemeinsamen Feier mit ihren Eltern und Verwandten, Lehrkräften und Ehrengästen entlassen.

Nach Ansprachen von Herrn Bürgermeister Johann Bachinger, den Elternvertretern beider Klassen, Frau Lisa Liebmann und Herrn Robert Schörghuber, sowie von Oberschulrätin DMS Liane Bauernschmiedt erfolgte ein Rückblick, erstellt von einem Redaktionsteam beider Klassen umrahmt von tollen, musikalischen Darbietungen, einstudiert unter der Leitung von Frau Eleonore Wagner.

Abschließend konnten die beide Klassenvorstände, Herr Josef Zehethofer und Frau Rosemarie Höfinger, feierlich die Zeugnisse an die Absolventen der Mittelschule Wallsee-Sindelburg überreichen und somit ihre Schützlinge in die wohlverdienten Ferien entsenden.

Vielen Dank an alle Beteiligten! Es war eine würdevolle und gelungene Feier sowie eine erlebnisreiche und schöne Zeit mit der 4A und 4B!

Wir wünschen alles Gute für die Zukunft und viel Erfolg in eurem Leben!

Wandertag der 4. Klassen in den Vorderen Tormäuern

Bei perfektem Sommerwetter erwanderten die 4. Klassen der NÖMS Wallsee-Sindelburg am 27. Juni 2023 die Vorderen Tormäuer.

Der Ausgangspunkt war die Schindlhütte in Gaming und gemeinsam machten sich die 4A und die 4B mit ihren Klassenvorständen Herrn Josef Zehethofer und Frau Rosemarie Höfinger und den Begleitlehrkräften Frau Elisabeth Hasler und Herrn Christian Leimer auf den Weg entlang der Erlauf Richtung Trübenbach. Auf dem Weg machten wir beim Trefflingfall Rast, wo wir viele tolle Eindrücke am Wasser sammeln konnten.

Die Einkehr in die „Alte Schule“ war eine wohlverdiente Rast, wo wir im Gastgarten unseren letzten Wandertag ausklingen ließen.

Wandertag der 3. Klassen durch die Stillsteinklamm

Wandertag der 3. Klassen durch die Stillsteinklamm

In der letzten Schulwoche fuhren die 3. Klassen mit dem Bus nach Grein, um durch die Stillsteinklamm zu wandern. Das Wetter war für eine Wanderung perfekt. Die Eindrücke der Landschaft wirkten motivierend auf alle und zur Stärkung kehrten wir schließlich im Gasthaus Aumühle ein. Von einer guten Jause gestärkt, war der Rückweg kein Problem, und zum Abschluss gönnten wir uns dann noch ein Eis beim berühmten „Schörgi“ in Grein.

Schulschluss der zweiten Klassen

Die letzten beiden Schulwochen waren für die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen vollbepackt mit Aktivitäten.

Montag und Dienstag besuchten wir das Römermuseum und die Römerwelt in Wallsee.

Am Mittwoch tauchten wir dann bei sommerlichen Temperaturen in das Donaubad in Wallsee- Mitterkirchen.

Und zum Schluss erklommen wir die Stillensteinklamm in Grein.

Schule am Bauernhof

Am 27. Juni 2023 brachen die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen mit ihren Klassenvorständen Tanja Gruber und Magdalena Naderer und Begleitlehrer Andreas Steinkellner zu ihrem regionalen Wandertag auf.

Nach einer idyllischen Wanderung durch die Feuchtwiese und Ötscherblickrunde startete der Workshop „Schule am Bauernhof“ bei der Familie/Firma Sturl in Aschbach. Es wurden Seidenhühner und Enten gefüttert, Eierarten kennengelernt und bei einem Apfel- und Eierlauf wurde die Geschicklichkeit der Kinder unter Beweis gestellt. Besonders waren die frischgepflückten Kirschen und das anschließende Kirschkernspucken. Wann die einzelnen Obstsorten blühen und geerntet werden können, wurde mit einem Legespiel wiederholt. Ein Höhepunkt war auch das Picknick mit köstlichen Aufstrichbroten und eigenem Apfelsaft.  Den Abschluss bildeten die Apfel- und Kirschsortiermaschinen, eine Fragerunde und der Rückweg zum Bus über den Starkl-Park.

Lehrausgang 4.Klassen zum VERBUND Kraftwerk Wallsee-Mitterkirchen

Am Montag, 26. Juni 2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen gemeinsam mit ihren Klassenvorständen Herrn Josef Zehethofer und Frau Rosemarie Höfinger das Wasserkraftwerk Wallsee-Mitterkirchen.  

Herr Klaus Aschauer begrüßte uns, und die Klassen erhielten viele interessante Infos zur Donau und über die Kraftwerksanlage. Die Besichtigung ließ uns in viele Bereiche des Werks Einblick gewähren. An der Schleusenanlage der VIA Donau konnten wir mehrere Schubverbände in beiden Schleusenkammern beim Passieren beobachten.

Wir danken den VERBUND-Mitarbeitern Anton Freynschlag für die Organisation und Herrn Klaus Aschauer für die Durchführung der tollen Betriebsbesichtigung und den lehrreichen Vortrag. 

Sommersportwoche der 3. Klassen in Wagrain

Am 19. Juni begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen mit 4 Lehrerinnen auf den Weg zur Sommersportwoche nach Wagrain. Ein Zwischenstopp wurde in Werfen zur Besichtigung der Eisriesenwelt eingelegt. Das war ein imposantes, aber auch kaltes Erlebnis. An den folgenden Tagen durften die Schülerinnen und Schüler Mut im Hochseilgarten am Rohrsee beweisen, das Kajakfahren ausprobieren, beim Stand-Up-Paddling ihr Gleichgewicht austesten und den Berg mit dem Mountaincart hinunterbrausen. Zum Abschluss am Donnerstag wurde am Grafenberg gewandert, die Wagrainer Wasserwelt besucht und am Abend das Tanzbein in der Disco geschwungen.

Das traumhafte Wetter, die unglaublich sonnige Betreuung des Lehrerteams und das köstliche Essen machten die Woche zu einem unvergesslichen, abenteuerlichen Erlebnis.