Neue MINT – Büchertaschen im Einsatz

Die Abkürzung „MINT“ steht für die Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In der Schule zählen dazu meist die Gegenstände Mathematik, Digitale Grundbildung, Biologie, Chemie, Physik und Geografie. Im Zuge unseres neuen Lese-Lernlabors “MINT Büchertaschen” haben die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen in diesem Semester die Möglichkeit, frische Sachbuch-Luft zu schnuppern.

Die jungen Forscherinnen und Forscher bearbeiten dabei verschiedene Aufgaben zu spannenden und aktuellen Bilder- und Sachbüchern, die in bunten, liebevoll gestalteten Stofftaschen “umweltfreundlich” verpackt sind.

Nach dem neuen Motto „LESEN ist nicht nur Kino, sondern auch FORSCHEN im Kopf“ –  zeigen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Begeisterung für unser neues Lernlabor!

Messe SCHULE & BERUF in Wieselburg 2023

80 Schülerinnen und Schüler verschaffen sich einen Überblick über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

                        Mehr als 150 Aussteller und Ausstellerinnen, darunter Schulen,

                        Bildungseinrichtungen und Ausbildungsbetriebe informieren

                                               5 Lehrerinnen und Lehrer begleiten und unterstützen sie

Am 28. September besuchten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen die Messe SCHULE und BERUF in Wieselburg.

Sie schufen sich einen Überblick über die schulischen und beruflichen Möglichkeiten nach der Mittelschule. In Kleingruppen sammelten sie Eindrücke und Informationen und erhielten Antworten und Auskünfte zu ihren zahlreichen Fragen.

Die Viertklässler, die schon konkrete Vorstellungen vom nächsten Schuljahr haben, informierten sich gezielt über bereits ausgewählte Schulen und Berufe.

Der Besuch der Messe „Schule und Berufe“ in Wieselburg war eine gelungene Exkursion im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes.

Kreative melden sich zurück

„Unsere Kunsterzieherin braucht dringend einen neuen Arbeitsmantel, sonst schaut sie ja aus, wie eine Ärztin im Krankenhaus!!“, meinten die kreativen Kids der MS Wallsee zu Schulbeginn 2023. 🧑‍🎨 😁👍

Wandertag der 2. Klassen

Am 20. September 2023 fuhren die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen mit ihren 3 Begleitlehrern mit dem Bus zum Lunzer See. Der Lunzer See ist der kälteste See Niederösterreichs und bietet auch im Herbst ein besonderes Naturschauspiel. Obwohl die Wanderer in der Früh noch vom Nebel begrüßt wurden, setzte sich im Laufe des Tages die Sonne durch und es konnte bei strahlendem Sonnenschein der See umrundet werden. Nach mehreren Picknicks und einem abschließendem Eis fuhren die Kinder wieder zurück nach Wallsee-Sindelburg.

Wandertag der 3. Klassen – Welcome to the Deep Space

Den diesjährigen Herbst-Wandertag nutzten die 3. Klassen für eine Exkursion in die OÖ. Landeshauptstadt Linz. Zuerst spazierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Begleitlehrerinnen und Begleitlehrern (Fr. Brandstetter, Fr. Hall, Hr. Demolsky, Hr. Müller) die Donaulände entlang, kamen am Kunstmuseum Lentos vorbei, blickten auf den Pöstlingberg, überquerten die Nibelungenbrücke und erreichten dann das Ars Electronica Center.  

Dort erklärten Guides Highlights der Ausstellungen zu den Zukunftsfeldern Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften, Robotik und autonome Mobilität sowie Gen- und Biotechnologie.

Danach staunten alle im Deep Space 8K über drei- und zweidimensionalen Projektionen auf Wand und Boden, fuhren die Streif in Kitzbühel runter und tanzten zu Discoklängen. Abschließend war zur Freude aller noch eine Stunde Zeit zum eigenständigen Erforschen der interaktiven Stationen.   

Über den Hauptplatz mit der berühmten Dreifaltigkeitssäule ging es zum Mittagessen, womit der Ausflug in die drittgrößte Stadt Österreichs einen schmackhaften und geselligen Abschluss fand. 

Wandertag der 3. Klassen durch die Stillsteinklamm

Wandertag der 3. Klassen durch die Stillsteinklamm

In der letzten Schulwoche fuhren die 3. Klassen mit dem Bus nach Grein, um durch die Stillsteinklamm zu wandern. Das Wetter war für eine Wanderung perfekt. Die Eindrücke der Landschaft wirkten motivierend auf alle und zur Stärkung kehrten wir schließlich im Gasthaus Aumühle ein. Von einer guten Jause gestärkt, war der Rückweg kein Problem, und zum Abschluss gönnten wir uns dann noch ein Eis beim berühmten „Schörgi“ in Grein.

Schulschluss der zweiten Klassen

Die letzten beiden Schulwochen waren für die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen vollbepackt mit Aktivitäten.

Montag und Dienstag besuchten wir das Römermuseum und die Römerwelt in Wallsee.

Am Mittwoch tauchten wir dann bei sommerlichen Temperaturen in das Donaubad in Wallsee- Mitterkirchen.

Und zum Schluss erklommen wir die Stillensteinklamm in Grein.

Schule am Bauernhof

Am 27. Juni 2023 brachen die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen mit ihren Klassenvorständen Tanja Gruber und Magdalena Naderer und Begleitlehrer Andreas Steinkellner zu ihrem regionalen Wandertag auf.

Nach einer idyllischen Wanderung durch die Feuchtwiese und Ötscherblickrunde startete der Workshop „Schule am Bauernhof“ bei der Familie/Firma Sturl in Aschbach. Es wurden Seidenhühner und Enten gefüttert, Eierarten kennengelernt und bei einem Apfel- und Eierlauf wurde die Geschicklichkeit der Kinder unter Beweis gestellt. Besonders waren die frischgepflückten Kirschen und das anschließende Kirschkernspucken. Wann die einzelnen Obstsorten blühen und geerntet werden können, wurde mit einem Legespiel wiederholt. Ein Höhepunkt war auch das Picknick mit köstlichen Aufstrichbroten und eigenem Apfelsaft.  Den Abschluss bildeten die Apfel- und Kirschsortiermaschinen, eine Fragerunde und der Rückweg zum Bus über den Starkl-Park.

Sommersportwoche der 3. Klassen in Wagrain

Am 19. Juni begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen mit 4 Lehrerinnen auf den Weg zur Sommersportwoche nach Wagrain. Ein Zwischenstopp wurde in Werfen zur Besichtigung der Eisriesenwelt eingelegt. Das war ein imposantes, aber auch kaltes Erlebnis. An den folgenden Tagen durften die Schülerinnen und Schüler Mut im Hochseilgarten am Rohrsee beweisen, das Kajakfahren ausprobieren, beim Stand-Up-Paddling ihr Gleichgewicht austesten und den Berg mit dem Mountaincart hinunterbrausen. Zum Abschluss am Donnerstag wurde am Grafenberg gewandert, die Wagrainer Wasserwelt besucht und am Abend das Tanzbein in der Disco geschwungen.

Das traumhafte Wetter, die unglaublich sonnige Betreuung des Lehrerteams und das köstliche Essen machten die Woche zu einem unvergesslichen, abenteuerlichen Erlebnis.